top of page

Leitbild

In unserer hektischen und leistungsorientierten Gesellschaft stehen viele Menschen, auch Kinder, oft schon unter enormen Druck.

Das gesamte Klima rund um die Pferde lädt ein, zu entspannen und von allen Widrigkeiten Abstand zu bekommen. Die Berührung eines Pferdes, sein sanftes Wesen und sein freundlich auffordernder Charakter geben ein Gefühl von Nähe und Geborgenheit. Mit dieser neu getankten Kraft, können dann alltägliche Probleme mit neuer Energie und neuen Ansätzen angegangen werden.

Auf dem Hof gibt es sechs Pferde, die alle in der tiergestützten Therapie mitarbeiten.  All diese Pferde haben in ihrer Vergangenheit schlechte Erfahrungen gesammelt und auf unserem Hof eine 2. Chance gefunden. Zusammen mit meinen Kooperationspartnerinnen habe ich sie ausgebildet und sie alle haben das Vertrauen in die Menschen (zurück-)gewinnen und Freude in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe als Therapiepferde finden können.

Das Grundstück ist als sicherer Ort gestaltet, an dem man sich willkommen und wertgeschätzt fühlen soll. Es gibt einerseits Raum sich frei zu entfalten, andererseits gibt es feste Regeln und Werte, wie das gemeinsame Miteinander, der Umgang mit den Pferden und anderen Tieren sowie dem persönlichen Eigentum anderer zu gestalten ist.  Schönes hat immer Vorrang und feste Strukturen und Abläufe geben Sicherheit. Respektloser Umgang oder Gewalt jeglicher Form werden nicht geduldet. Dennoch soll niemand dabei verlorengehen, indem er ausgeschlossen wird. Stellt das Verhalten eines Klienten jedoch eine Gefährdung für sich selbst, für die Mitmenschen oder die Pferde dar, wird der Umgang umgehend beendet. Konsequenz und ein liebevoller Umgang miteinander bilden den Grundpfeiler der pädagogischen und therapeutischen Arbeit sowie des Hof-Alltags.

20240720_195220.jpg
bottom of page